• Dürftiger Auftritt der Eintracht gegen Senftenberg

    Das nächste Heimspiel stand an. Diesmal kamen die Gäste aus Senftenberg. Die Eintrachtler begannen selbstbewusst, spielten guten Kombinationsfußball und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Tor der Gäste auf. Jedoch ohne konsequent genug zum Abschluss zu kommen. Erst nach einem Eckball von Ronny Ringel konnte der völlig freistehende Florian Kirstein zum 1:0 einköpfen. Senftenberg versuchte ebenfalls mit schnellen Spielzügen und Seitenwechseln die Ortrander Abwehr zu durchbrechen. Allesamt wurden aber vereitelt. Am Ende der ersten Halbzeit bauten die Gäste immer mehr Druck auf. Dies führte zu zahlreichen Freistößen um den 16m Raum der Ortrander. Ein eigentlich schwach gestoßener Freistoß wurde dann vom Schlussmann der Eintracht unterschätzt und landete im Tor. Zur Halbzeit stand es somit 1:1. Nach der Pause kam die Eintracht nicht mehr in die Gänge. So dauerte es keine 2min nach dem Wiederanpfiff und es stand 1:2  für Senftenberg. Die Senftenberger nutzten die orientierungslose Defensive der Eintracht und spielten so die Führung heraus. Weiterhin kamen die Ortrander nicht mehr hinten raus und hatten kaum noch Ballbesitz. Wiederrum ein Fehler in der Hintermannschaft Ortrands konnten die Senftenberger nutzen um die Führung auszubauen. Der mittlerweile eingewechselte Konrad Sachse konnte kurz vor Ende der Partie noch auf 2:3 verkürzen. Ortrand warf nun alles nach vorn. Es wäre eventuell sogar noch ein Treffer drin gewesen. Felix Otto hatte aber den Ball auf dem rechten Fuß und schloss ungünstig ab. Am Ende blieb es beim 2:3 nach einem eher dürftigen Auftritt der Eintracht. Dass die Ortrander nicht noch mehr Gegentore kassieren mussten, ist auch dem Jugendspieler Ricardo Vetter zu verdanken, der unermüdlich in der Viererkette viele Angriffe unterbinden konnte.

    Am kommende Wochenende ist spielfrei. Zeit genug um sich auf einen harten Gegner einzustellen. Beim nächsten Heimspiel trifft die Eintracht auf den Ligaprimus aus Vetschau. (EB)

    Es spielten: Franz Klaschka – Eric Buntzel, Fabian Kleinichen (Konrad Sachse), Robin Bruntsch, Ricardo Vetter – Ronny Ringel, Lars Wobst, Jan Hansel, Denny Meinert (Michael Mann), Florian Kirstein – Christian Fischer (Felix Otto)

    Kategorie: 1. Männermannschaft