• Auswärtspunkt!

    Zweete besiegt Torfluch – erreicht aber nur Unentschieden.

    Die Eintracht-Reserve reiste am vergangenen Samstag zum Nachholspiel nach Schwarzheide, zum zweiten Anzug der BSG Chemie. Die Gäste, die in den letzten 3 Spielen kein Tor erzielen konnten, wollte nun den Bock umstoßen. Dementsprechend motiviert ging man in die Partie und machte von der ersten Minute an Druck. Der Keeper der Gastgeber musste einige Bälle parieren, ehe Schwarzheide es mal vor das Ortrander Gehäuse geschaffte. Dafür allerdings sehr effektiv. In der 25. Spielminute konnten die Hausherren eine Flanke aus 5m einköpfen.

    Trotz des Rückschlags agierten die Ortrander weiter unbeirrt nach vorn. Nur wenige Minuten später bediente Fiedler mustergültig Meinert, der knapp am Tor vorbeizielte. Dann schlug das Verletzungspech zu. Für Meinert kam Schulze. Kurz vor der Pause steckt Fiedler auf Asche durch, der im Sechzehner querlegt. Doch ein Schwarzheider Verteidiger rettet vor dem einschussbereiten Schulze. Mit dem Rückstand ging es in die Pause.

    Für Durchgang zwei musste man erneute verletzungsbedingt wechseln. Der bereits angeschlagenen Eisleben ersetzte Bruntsch. Es entwickelte sich nunmehr ein offenes Spiel. Die Ortrander kämpften weiter um den Ausgleich und die Gastgeber suchten ihr Glück in Kontern. Klaschka und die aufmerksame Defensive verhinderten aber die Schwarzheider Möglichkeiten. Als sich das Spiel dem Ende neigte, schlug dann Eisleben unnachahmlich zu. Eine Flanke von rechts verwertete er volley aus der Drehung und versenkte die Pille als Bogenlampe im linken Torknick zum viel umjubelten Ausgleich (78.).

    In den letzten Minuten hätten beide Mannschaften noch Chancen auf den Sieg, welche ungenutzt blieben.

    Die Eintracht ist nun zwar seit 5 Spielen ohne Sieg, zeigte aber im Spiel gegen Chemie II erneut eine starke Moral, die dieses Mal auch mit dem Ausgleich belohnt wurde. Man warf sich hinten in jeden Schuss und gab vorn keinen Ball verloren. Auf diese Leistung kann man aufbauen, um in den letzten 3 Spielen des Jahres (darunter schon der Rückrundenstart) wichtige Siege einzufahren. (KF)

     

    Es spielten:

    Franz Klaschka – Ralf Strehle, Thomas Hettmann, Thomas Förster, Robin Bruntsch (Jens Eisleben, 45.) – Philipp Eger, Marc Heuser, David Asche, Kevin Fiedler – Christian Fischer, Denny Meinert (Michael Schulze, 34.)

    Kategorie: 2. Männermannschaft